Die Liegenschaft Brüttenerstrasse 12 ist Teil eines 1830 erstellten Kleinbauern- und Handwerker-Doppelhauses im ursprünglichen Weiler Rikon (Effretikon). Der denkmalgeschützte Hausteil mit Scheune wurde 2007 baubiologisch saniert und ist hinsichtlich Energieversorgung 100 % erneuerbar und CO2-neutral.
Haus Graf anciennement:
Die Liegenschaft Brüttenerstrasse 12 umfasst den strassenabgewandten Hausteil eines durch Heinrich Heusser als Doppelhaus erstellten einfachen Bauern-Vielzweckgebäudes. 1864 wurde letzteres – mittlerweile im Besitz von Jacob Heusser – geteilt und strassenabgewandt mit einer Scheune erweitert. Der Hausteil wurde später von Schuhmacher Julius Schlauch bewohnt, bevor ihn in den 60er Jahren die Bauernfamilie Lüthi übernahm. Sie hatte mit der Gesamtüberbauung im Quartierplangebiet Vogelbuck (Effretikon) ihr ursprüngliches Bauernhaus aufgeben müssen. Die Sanierung verfolgte das Ziel der Kombination einer denkmalschutzkonformen integralen Erhaltung der Originalsubstanz sowie einer baubiologisch und energetisch vorbildlichen Bauweise. Dabei wurde vor allem mit Holz, Lehm und Sandstein gearbeitet. Vom 1830 erstellten Doppelkachelofen existiert nur noch die eine Hälfte in diesem Hausteil.