Aktuell

Europäische Kulturerbe Auszeichnungen

05. August 2025

European Commission and Europa Nostra
European Commission and Europa Nostra

Die Europäische Kommission und Europa Nostra haben die Gewinner der Europäischen Kulturerbe-Auszeichnungen / Europa Nostra Auszeichnungen 2025 bekannt gegeben, diese werden mitfinanziert durch das Programm Creative Europe der Europäischen Union. In diesem Jahr gehen Europas renommierteste Auszeichnungen für Kulturerbe an 30 herausragende Gewinner aus 24 Ländern auf dem Kontinent.

Kategorie Denkmalpflege & Adaptive Wiederverwendung

Turmdach der Kirche St. Mauritius, Spitz an der Donau, ÖSTERREICH 

Stadtmuseum Antwerpen, BELGIEN 

Hôtel Solvay, Brüssel, BELGIEN 

Alter Markt von Nikosia, ZYPERN 

Kambones 1615 Historisches Haus, Naxos, GRIECHENLAND 

EC1 Łódź - Kulturstadtkomplex, POLEN 

Nationalmuseum für Widerstand und Freiheit - Festung Peniche, PORTUGAL 

Puerta de Alcalá, Madrid, SPANIEN

 

Kategorie Forschung 

Das Projekt der Kulturerbe-Bäume, BELGIEN 

Odeuropa, NIEDERLANDE / FRANKREICH / DEUTSCHLAND / ITALIEN / SLOWENIEN / VEREINIGTES KÖNIGREICH 

Gletscherarchäologieprogramm - Geheimnisse des Eises, NORWEGEN 

IS-LE: Islamisches Erbe, pan-europäisches Projekt koordiniert in SPANIEN

 

Kategorie Bildung, Ausbildung und Fähigkeiten 

Europäisches Erbe Freiwilligenprogramm, DEUTSCHLAND

 “Saber Fazer” Programm, PORTUGAL 

ASTRA Zentrum für Aktivitäten und regionale Ressourcen, Sibiu/Hermannstadt, RUMÄNIEN 

Pro Monumenta - Präventive Wartung von Denkmälern, SLOWAKEI

 

Kategorie Bürgerengagement & Öffentlichkeitsarbeit 

Die Kunst, Bedechka zu schützen, Stara Zagora, BULGARIEN 

Ostsee 3D Wrackseite Ontologie, FINNLAND 

Notre-Dame de Paris Restaurierungsakt, FRANKREICH 

Spendenkampagne “Die Kultur der Ukraine hat keine Verteidigungsmittel”, LITAUEN / UKRAINE 

Małopolska Kulturerbetage, POLEN 

Almalaguês - Die Zukunft aus dem Wandteppich der Zeit weben, Coimbra, PORTUGAL 

Das Zuhause des Igels - Eine bessere Welt erfinden, SERBIEN 

Casa Batlló: Integration von Neurodiversität im Weltkulturerbe, Barcelona, SPANIEN 

Das All Together Festival, Kiew, UKRAINE

 

Kategorie Kultuerbe Champions 

Prof. em. Peter Latz, DEUTSCHLAND 

Inge Bisgaard, GRÖNLAND / DÄNEMARK