Aktuell

Buchhinweis: «Wein, Schlösser, Adel»

13. Januar 2022

Die Neuerscheinung «Wein, Schlösser, Adel» mit dem schönen Untertitel «Über noble Winzer und ihre charmanten Châteaux in der Schweiz» hat auch viel mit Domus Antiqua Helvetica zu tun: Knapp die Hälfte der vorgestellten Schlösser sind im Eigentum von DAH-Mitgliedern. Über zweieinhalb Kilogramm schwer ist der Wälzer, der mit Porträts seiner historischen Herrensitze und deren weinproduzierenden Eigentümer ein vielfältiges Publikum ansprechen dürfte.

Die erfahrenen Journalisten und Redaktoren Andreas Z'Graggen und Markus Gisler haben – aufbauend auf dem Erfolg des Buches «Adel in der Schweiz* (2018) – sich dazu entschlossen, in dieser Publikation die Geschichten adeliger Schweizer Familien mit derjenigen ihrer Schlösser und Herrenhäuser zu verknüpfen, und dann noch mit dem Thema der ihnen verbundenen Weinberge zu ergänzen. Dies ist alles schön gelungen, zumal neben den Texten der beiden Autoren die grosszügige Bebilderung mit Fotografien von Markus Gisler ein gleichwertiger Bestandteil des Buches geworden ist.

36 Schlösser aus allen Landesteilen werden darin vorgestellt. Aus allen Geschichten und Familiengeschichten geht die grosse Verbundenheit der Eigentümer mit ihren Schlossgütern hervor. Man spürt deren Verantwortungsgefühl für das ererbte Kulturgut und deren Sorge um eine Übergabe an kommende Generationen. Einige der angesprochenen Familien sind untereinander verwandt resp. pflegen Verwandtschaftsverhältnisse über die Sprachgrenzen hinweg. Die flüssig geschriebenen Texte sind eingebettet in grossformatige Innenaufnahmen und eindrückliche Drohnenaufnahmen der Schlösser. So gewinnt der Leser ungewohnte Einblicke in einen herrschaftlichen Baubestand – vom Spätmittelalter bis zum Historismus.

Besonderen Raum widmet das Buch den Weinbergen, Winzern und Weinen der vorgestellten Schlösser. In sehr sachkundigen Textbeiträgen werden die Tradition, vor allem aber auch die Gegenwart der Weinproduktion bei diesen «Châteaux» vorgestellt. Man erfährt von der immer grösseren Vielfalt bei den angebauten Rebsorten, welche immer öfter nach der biologischen oder der biodynamischen Methode gepflegt und vini werden. Der Weinliebhaber verspürt Lust, die edlen Tropfen gleich verkosten zu können.

Detailangaben zum Buch: Andreas Z'Graggen, Markus Gisler: «Wein, Schlösser, Adel»», Weber-Verlag, 448 Seiten, 89 Franken. Erhältlich im Buchhandel oder direkt über www.weberverlag.ch. Mit dem Code WINTER2021 erhalten die Userinnen und User dieser Website 20 % Rabatt und Gratislieferung.

Im kommenden Sommer wird auch eine französische Version des Buches erschein.