Aktuell

Modern Living – Einfamilienhäuser in Basel und Umgebung 1945-1975

30. Oktober 2020

Einfamilienhaus Sponagel in Riehen von 1967/68. Dieses Werk der Architekten Max Rasser und Tibère Vadi gilt als eines der elegantesten Einfamilienhäuser der Nachkriegsmoderne im Raum Basel (Foto: Christian Baur. Staatsarchiv Basel-Stadt)
Einfamilienhaus Sponagel in Riehen von 1967/68. Dieses Werk der Architekten Max Rasser und Tibère Vadi gilt als eines der elegantesten Einfamilienhäuser der Nachkriegsmoderne im Raum Basel (Foto: Christian Baur. Staatsarchiv Basel-Stadt)

Das Museum Kleines Klingental in Basel zeigt bis zum 14. März 2021 eine Ausstellung zum Einfamilienhausbau in der Region Basel nach dem Zweiten Weltkrieg. Domus Antiqua Helvetica bemüht sich, schützenswerte bauliche Zeugen dieser Epoche in sein Netzwerk aufzunehmen.

Insbesondere in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg, die von einem beispiellosen Wirtschaftswachstum und zunehmendem Wohlstand bestimmt waren, ging für viele der Traum vom Eigenheim in Erfüllung. Einfach, normal, banal – dies mag als Charakteristika für den Grossteil der damals entstandenen Privathäuser zutreffen; ihnen gegenüber stehen allerdings Einzelbeispiele, die von einem erheblichen baukünstlerischen Gestaltungsanspruch zeugen. Die jeweiligen Architekten erhielten oft von einer aufgeschlossenen Bauherrschaft weitgehend freie Hand bei der Gestaltung eines neuen Wohnhauses. Sie nutzten die Bauaufgabe für gestalterisches Neuland und fanden vielfach einmalige, unverwechselbare Lösungen.

Die Ausstellung spürt anhand qualitätvoller Beispiele aus der Region dem Einfamilienhaus in seiner kulturgeschichtlichen und architektonischen Bedeutung nach. Anlass dazu bieten auch die aktuellen Auseinandersetzungen über Verdichtung, energetische Sanierung und denkmalpflegerische Erhaltenswürdigkeit solcher Bauten.

Detailinformationen finden Sie hier

Aus Anlass dieser Ausstellung hat Raya Hauri, die Redaktorin des Bulletins von Domus Antiqua, mit dem Co-Kurator von "Modern Living" Klaus Spechtenhauser ein Interview geführt. Dieses ist in UMBAUEN+RENOVIEREN, dem Schweizer Magazin für Modernisierung, erschienen und kann hier aufgerufen werden.