Resultate der Studie "Heritage Houses for Europe"
19. Dezember 2019
Im Zusammenhang mit dem Europäischen Kulturerbejahr 2018 führte die European Historic Houses Association in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen eine europaweite Studie über die Bedeutung von Baukulturerbe in Privatbesitz und dessen Tragweite für die privaten Eigentümer. Auch zahlreiche Mitglieder von Domus Antiqua Helvetica beteiligten sich an dieser Studie.
Die Studienresultate liegen nun vor und können über diesen Link aufgerufen werden.
Eine Zusammenfassung in animierter Darstellung finden Sie hier.
Die Ergebnisse der Umfrage unter den DAH-Mitgliedern werden in eine eigene sog. "Volkswirtschaftliche Studie" zur Bedeutung historischer Baudenkmäler aus ökonomischer Perspektive einfliessen. Diese ist unter Federführung von Domus Antiqua in Vorbereitung.