Aktuell

100'000 historische Architektur-Fotos frei online zugänglich

31. Oktober 2017

Die 100'000 Bilder sind eine bedeutende Quelle zur Zürcher Geschichte. Die Objekte auf den Fotos verteilen sich über das gesamte Gebiet der Stadt. Schwerpunkte der Fotos sind Aussen- und Innenaufnahmen von Gebäuden. Dazu kommen Bilder von Strassen, Plätzen, Parkanlagen und Naturräumen sowie Reproduktionen grafischer Darstellungen aus früheren Jahrhunderten.

Die ältesten Fotografien stammen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Im Verlauf der Jahrzehnte wurde die Sammlung kontinuierlich ergänzt, einerseits durch den Erwerb fotografischer Sammlungen Dritter, anderseits durch die eigene dokumentarische Arbeit, wie es in einer Mitteilung heisst. Diese Arbeit wird bis heute fortgeführt.

Mit der Publikation auf der Plattform E-Pics der ETH-Bibliothek können Nutzer neu online nach Bildern suchen, während bislang der Besuch des Lesesaals vor Ort notwendig war. Die Integration in den Onlinekatalog einer breit etablierten Plattform bedeutet für das Baugeschichtliche Archiv einen Meilenstein und trägt zu «Open Data Zürich» bei.

Alle online verfügbaren Fotografien stehen kostenlos und in unterschiedlicher Auflösung zum Download zur Verfügung.

(Aus dem Tages-Anzeiger vom 31.10.2017)